©
2022Jenaplanschule erfurt
Das war unsere erste Schulwoche an der
im Schuljahr 2021/ 22
So, nach erholsamen Sommerferien oder der Kindergartenzeit sind wir wieder oder erstmals alle zusammen, die Schüler und Schülerinnen der Unter-/
Mittel- und Obergruppen, der Klassen 9- 10, Pädagogen und technischen Kräfte.
Gemeinsam haben wir viel vor in diesem neuen Schuljahr, einiges ist bereits geplant, anderes wird sich ergeben, auf jeden Fall ist Spannung angesagt!
Wir werden stolz sein, lachen, Spaß haben, sehr viel lernen, nicht nur Kenntnisse aneignen, sicher auch einmal traurig sein, weinen…- eben leben!
Am Montag, dem 06.09.2021, haben wir damit bereits begonnen- ganz unterschiedlich in den Stammgruppen und Klassen. Hier einige Beispiele mit
Äußerungen von Schüler/ innen:
Untergruppe: Amseln/ Käfer/ Eichhörnchen/ Igel/ Mäuse
Die Schüler und Schülerinnen nutzten die erste Woche zum Kennenlernen.
Dieser Prozess ist natürlich noch nicht zu Ende!
Mittelgruppe: Alpakas/ Pandas/ Bienen/ Füchse
Auch die Bienen realisierten Kennenlerntage in der neuen Zusammensetzung mit sozialem Lernen.
Man weiß, dass auch die anderen Gruppen sich intensiv beschnupperten“… 2
Obergruppe: Adler/ Milane/ Falken/ Habichte
Die Stammgruppen waren ständig unterwegs! Sie hatten ein Ziel und näherten sich diesem mit Sicherheit an…
Klassen: 9a, 9b, 10a, 10b, 10d, 9/10G
Die Klasse 9a war am Mittwoch im Maislabyrinth. Es gab Gelegenheit, gemeinsam und individuell aktiv zu sein, aber
auch sich zu unterhalten und für das neue Schuljahr zu „beschnuppern“.
Die Klasse 10a nahm am Freitag erfolgreich am Drachenbootrennen teil- erfolgreich nicht nur wegen ihres 2. Platzes,
sondern auch dieser Meinungen…
„Danke, Frau Thiem, für den schönen Tag!“
„Wir haben das Finale verloren, aber sind als Team richtig gut!“
Auch andere Gruppen wollten sich wieder finden, die 10. Klassen darüber hinaus an jeweils einem Tag beruflich
orientieren…
Die erste Schulwoche liegt also hinter uns, jetzt geht es richtig los, aber so richtig…!
„KESS- Hund“
S. Jung
Mitglied des Teams „Öffentlichkeitsarbeit“ Erfurt, 13.09.2021
Bildquellen: https://www.bing.com/images/search?q=bilder: 11.09.2021
Endlich ist es so weit!
Wir können, dürfen, wollen unseren Wetterballon starten und möchten euch dazu einladen. Erlebt
mit uns gemeinsam den Start eines riesigen Ballons umringt von vielen kleinen! Der große wird den
Weg in die Stratosphäre finden und uns von dort hoffentlich jede Menge Wetterdaten und tolle Fotos
liefern.
Geplant ist der Start am Samstag, dem 11.09.21 auf dem „Galgenberg“ (51.002332 N; 11.060700 E).
Treffpunkt ist bereits 8:30 Uhr, bis zum eigentlichen Start benötigen wir etwa 1 ½ Stunden
Vorbereitungszeit.
Wir freuen uns über jeden Zuschauer!
Es kann passieren, dass wir den Start aufgrund der Wetterlage kurzfristig um eine Woche
verschieben müssen. In diesem Fall gibt es am Freitagnachmittag eine kurze Information auf der
Homepage.
Eure Forscher - AG
(Ge) Denken nicht Vergessen
Im Rahmen des Projektes "(Ge) Denken nicht vergessen", haben wir das Buch "Die Welle" gelesen. Wir
haben die Gedenkstätte Mittelbau Dora in Nordhausen besucht und uns einen ganzen Tag mit dem
Konzentrationslager auseinandergesetzt. Zudem haben wir das Computerspiel "Leons Identität" gespielt.
Dieses Game wurde vom Verfassungsschutz NRW entwickelt. Wir waren in der Rolle des Bruders von Leon
unterwegs und haben auf Grund von Hinweisen nach Leon gesucht, der spurlos verschwunden schien. Leon
hat sich von einer modernen rechtsideologischen Gruppe "fangen" lassen. Unsere Aufgabe war es ihn zu
finden und im Gespräch aus den Fängen zu lösen. Zudem haben wir über die neuen Nazis gesprochen und
uns mit Gruppen wie der HDJ und der Identitären Bewegung beschäftigt. Weiterhin haben wir den Film
"Der Junge im gestreiften Pyjama" geschaut und abschließend den Erinnerungsort "Topf & Söhne" in
Erfurt besucht.
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Einige Fakten und Informationen haben uns zu viele Gesprächen
veranlasst und uns an manchen Stellen schweigen lassen. Wir waren erschrocken, schockiert und
überrascht. Wir empfehlen allen jungen Menschen ab dem 9. Jahrgang sich mit diesem Thema intensiv
auseinanderzusetzen. Es ist wichtig darüber nachzudenken und nicht nur zu gedenken, um nicht zu
vergessen.
Klasse 9a
Erfurt, 21.07.2021
Archiv