© 2022 Jenaplanschule erfurt
Der Jenaplan
Der Jenaplan besteht aus vier Säulen
Gespräch, Arbeit, Spiel und Feier. Diese vier Säulen rhythmisieren den Wochenverlauf und wechseln sich
innerhalb der aufbereiteten Lernumgebung ab.
STAMMGRUPPENUNTERRICHT
Die Stammgruppe besteht aus einer Dreier-Jahrgangsmischung: Untergruppe (Klasse 1-3), Mittelgruppe
(Klasse 4-6), Obergruppe (Klasse 7-9). Im Stammgruppenunterricht finden der Montagmorgenkreis und die
Freitagsabschlussfeier statt.
PROJEKTUNTERRICHT
In dieser Zeit arbeiten die Schüler und Schülerinnen an fächerverbindenden Themenkomplexen. Diese
Themen sind in unserem schulinternen 3jährigen Curriculum festgelegt. Der Projektunterricht findet
innerhalb der Stammgruppe statt.
KURSUNTERRICHT
In dieser Zeit arbeiten die Schüler und Schülerinnen in meist jahrgangshomogenen Gruppen. Dies dient
dazu, Wissen chronologisch aufzubauen. Der Kursunterricht findet in Jahrgangskursen statt.
LERNZEIT
In dieser Zeit vertiefen die Schüler und Schülerinnen, je nach Jahrgang (UG/ MG/ OG) in verschiedenen
Fächern mit verschiedenen Aufgaben ihr bereits erworbenes Wissen. Die Aufgaben kommen entweder vom
Stammgruppenlehrer oder den Kurslehrern und werden vom Kind individuell in dieser Stunde bearbeitet.
Die Lernzeit ist eine wichtige Zeit, die dazu dient, Schüler und Schülerinnen individuell zu fordern und zu
fördern. Die Lernzeit findet innerhalb der Stammgruppe statt.
MONTAGMORGENKREIS
Der Montagmorgenkreis findet in der ersten Stunde am Montag in der Stammgruppe beim
Stammgruppenlehrer statt. Er dient vor allem dem Ankommen nach dem Wochenende, dem
kommunikativen Austausch, der Organisation der Verantwortlichkeiten durch die Schüler und
Schülerinnen und der Strukturierung der Woche. Zum Teil, wenn angebracht, wird im Montagmorgenkreis
das neu beginnende Thema vorgestellt. Am Ende des Montagmorgenkreises setzt sich jedes Kind ein
SMARTEs Ziel für die Woche.
FREITAGSABSCHLUSSFEIER
Diese Feier ist am Freitag meistens in der letzten Stunde. Manchmal auch in den letzten Stunden am
Freitag, je nach Präsentationsmenge und -methode. In der Freitagsabschlussfeier wird auf das selbst gesetzte
SMARTE Ziel geschaut und reflektiert, ob dieses erreicht wurde. Zudem wird präsentiert, worauf man in
dieser Woche stolz sein kann und welche Arbeitsergebnisse man erzielt hat. Die Freitagsabschlussfeier dient
der Würdigung und Anerkennung der Leistungen unserer Schüler und Schülerinnen.