© 2022 Jenaplanschule erfurt
Konzept
DIE UNTERGRUPPEN
In
den
jahrgangsgemischten
Stammgruppen
der
Igel,
Amseln,
Käfer
und
Eichhörnchen
lernen Kinder aus den Jahrgängen eins, zwei und drei.
Die
vier
Grundelemente:
Gespräch,
Spiel,
Arbeit
und
Feier
bilden
die
Basis
unserer
schulischen
Gemeinschaft
und
bestimmen
den
schulischen
Alltag.
Die
Kinder
erleben
den
Lern
–
und
Lebensort
Schule
als
Teil
einer
Gemeinschaft,
in
der
das
Lernen
in
altersgemischten
sowie
in
altershomogenen
Gruppen
alltäglich
ist.
Dieser
Wechsel
von
Stamm-
und
Kursunterricht
ermöglicht
es
die
Schulgemeinschaft
vielseitig
zu
erleben
und
Verantwortung
in
dieser
zu
übernehmen.
Die
Inhalte
unseres
Unterrichts
und
unserer
pädagogischen
Arbeit
basieren
auf
den
Sozial-,
Sach-
und
Methoden-
uns
Selbstkompetenzen des Thüringer Lehrplans.
Das
Gespräch
ist
Basis
des
täglichen
Unterrichtsalltages.
Jede
Woche
beginnt
mit
dem
Morgenkreis,
hierbei
handelt
es
sich
um
ein
gemeinschaftliches
Ritual,
welches
Kinder
und
Pädagogen
gleichermaßen
schätzen.
So
beginnt
die
Woche
im
vertrauten
Kreis.
Es
ist
Zeit
um
sich
auszutauschen,
sich
gegenseitig
zuzuhören,
selbst
etwas
zu
erzählen
oder
Vorhaben
und
Anlässe
zu
besprechen.
Unterrichtsinhalte
und
Arbeitstechniken
werden
ebenfalls
gemeinsam im Kreisgespräch erarbeitet.
Das
Spiel
findet
seine
regelmäßige
Anwendung
im
Bereich:
Situations-
und
Rollenspiel,
freies
Spiel.
Ebenso
finden
während
der
Arbeitsphasen
didaktische
Spiele/
Lernspiele statt.
In
den
Stammstunden
wird
jahrgangsübergreifend
und
inhaltlich
am
„Projektplan“
gearbeitet.
Dieser
umfasst
eine
vollständige
Aufgabensammlung
zu
einer
Lern-
beziehungsweise
Projekteinheit.
Hierbei
steht
das
selbständige
Lernen,
sowie
individuelles
und
gemeinsames
Lösen
von
Aufträgen
oder
Projektthemen
im
Vordergrund.
In
den
altershomogenen
Kursstunden
werden
ausgewählte
Inhalte,
Strategien
und
Arbeitstechniken
vermittelt
und
gefestigt,
welche
in
den
Stammstunden
entsprechend
angewendet und vertieft werden sollen.
Die
Feier
ist
ebenso
fest
im
Schulalltag
verankert.
Mit
ihr
endet
jede
Woche
im
Plenum
(eigene
Stammgruppe
oder
mehrere
Stammgruppen=
große
Feier).
Sie
dient
der
gemeinsamen
Würdigung
von
Arbeitsergebnissen
und
Präsentationen
zu
Projektplanthemen.Ebenso
kann
diese
Zeit
für
gemeinsame
Aktivitäten
genutzt
und/oder
Themen
der
Gruppe/
Schulgemeinschaft
besprochen
werden.
DIE MITTELGRUPPEN
Wie wird der Jenaplan in der Mittelgruppe umgesetzt?
Was ist eine Lernzeit?
Was ist Kursunterricht?
Was bedeutet EPU?
Wie arbeiten die Schüler*innen in der Mittelgruppe?
Und was ist ein 3 Jahres Curriculum?
Das alles wird in diesem Video erklärt:
zum Video