© 2022 Jenaplanschule erfurt
Schulsozialarbeit des Perspektiv e.V. an der Jenaplanschule Erfurt
Ansprechpartner*innen:
Frau Walter
Herr Ramdohr
Telefon:
0176-15434350
0176-15434351
E-Mail:
d.walter@perspektiv-erfurt.de
s.ramdohr@perspektiv-erfurt.de
Kernzeiten im Büro der Schulsozialarbeit:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
8.30-14.30 Uhr
Mittwoch:
8.30-12.00 Uhr
Sie/Ihr könnt uns gern in unserem Büro besuchen (Raum E02) oder über Telefon oder Mail kontaktieren!
Für Eltern:
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung, wenn…
•
Sie Unterstützung bei der Suche nach Lösungen von Konflikten wünschen.
•
Sie Aufklärung wünschen zu Unterstützungsangeboten beim Thema Entwicklungsaufgaben von
Kindern/Jugendlichen.
Beispiele können sein:
•
Sie haben einen Konflikt mit der Schule und wollen ihn lösen.
•
Sie sind besorgt um ihr Kind aus einem Ihnen wichtigen Grund.
•
Sie wollen „den Haussegen richten“, der durch die Pubertät eine Schieflage bekommen hat.
Damit können Sie rechnen:
•
Unsere Angebote sind freiwillig.
•
Wir hören Ihnen zu.
•
Gespräche mit uns unterliegen der Schweigepflicht.
•
Wir beraten unabhängig und neutral.
•
Sie entscheiden selbst welche Angebote für Sie nützlich sind.
Für Schüler*innen
Schüler*innen beschreiben die Schulsozialarbeit so:
Schulsozialarbeit heißt für mich…
„soziale Leute.“
„sie sind immer da, wenn es Streit gibt.“
„Wenn du traurig bist, sind sie immer für dich da.“
„die übersehen ein paar Regeln in der Schule.“
„Spaß haben!“
„die Schulsozialarbeiter sind immer für einen da.“
„Frau Walter und Herr Ramdohr.“
„Streitschlichtung.“
„Hilfe suchen, Hilfe bekommen.“
„in Freistunden dort Zeit verbringen.“
„Probleme lösen.“
„Spiele spielen.“
„Kekse essen.“
„offenes Ohr für alle“
Schulsozialarbeit ist ein offenes Angebot für alle Schüler*innen. Jede/r darf zu uns kommen und mit zwei
offenen Ohren rechnen.